Die weite Welt der Wurstwaren
Die Wurst ist eines der ältesten Lebensmittel des Menschen. Sie entsprang vorrangig dem Wunsch nach Bevorratung im Winter: Galt es doch, das von der Jagd und der anschließenden Mahlzeit übrig gebliebene Frischfleisch weiter zu verwerten beziehungsweise haltbar zu machen – etwa durch Würzen, Kochen oder Räuchern und der Verwendung von Därmen als Verpackung. So kam es schon in grauer Vorzeit zur Erfindung der Wurst. Begleiten Sie uns auf diesen Seiten, wenn wir tief in die Vergangenheit eintauchen und Ihnen
Wissen- und Lesenswertes zur Wursthistorie präsentieren: Wann wurde das Räuchern erfunden? Woher
stammt die Kabanossi? Aber auch Kurioses und Witziges kommt nicht zu kurz: Wie lässt sich beispielsweise Deutschland in Stullenregionen einteilen? Und warum kommt die Wurst so oft in Redensarten vor?
Schwarz Cranz klärt auf!
Was schmeckt am besten zur Wurst?
Currywurst, Thüringer Bratwurst, Hot Dog – alles Imbissklassiker auf Wurstbasis. Aber zu welcher Wurstfamilie gehört eigentlich die Thüringer? Und stammt die Bratwurst wirklich aus Thüringen oder können die Franken sie für sich beanspruchen? In der Kategorie Rund um die Wurst erfahren Sie’s! Außerdem geht es hier
um die treuesten Begleiter einer Bratwurst von Schwarz Cranz: Senf und Ketchup. Und natürlich wird auch eine andere drängende Frage geklärt:
Bier oder Wein zur Wurst?
Die Wurst und der Grill
Kaum etwas entfacht die Leidenschaft der Deutschen so sehr wie das Grillen – Siege der deutschen Mannschaft bei Fußball-Weltmeisterschaften vielleicht ausgenommen. Aber mal ehrlich: Was gibt es schöneres als laue Sommerabende mit Freunden unter freiem Himmel zu verbringen, während auf dem Grill die Würstchen und Steaks gar werden? Gut, Siege der deutschen Mannschaft bei Fußball-Weltmeisterschaften. Aber sonst? Grund genug jedenfalls für eine kleine Grillkunde von Schwarz Cranz! Auf diesen Seiten erfahren Sie, welcher Grill für Sie am geeignetsten ist, wie Ihre Wurst und Ihr Fleisch besonders zart werden und
wie Sie richtig marinieren. Außerdem: Tipps zur Grillkohle, zum gesunden Grillen, zu den besten Beilagen und noch vieles mehr!
Qualität, auf die Sie sich verlassen können
Bei Schwarz Cranz steht Qualität an oberster Stelle – das sieht man und das schmeckt man. Dementsprechend wichtig sind uns die Auszeichnungen, die wir regelmäßig von der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) erhalten. In der Rubrik Ausgezeichnet geht es unter anderem die Kriterien der DLG bei ihren Qualitätsprüfungen und um die Arbeit eines Lebensmittelkontrolleurs. Zudem finden Sie hier Wissenswertes zu den hohen Anforderungen an die Qualitäts-
sicherung in Deutschland, etwa durch die Verpackungsordnung für Wurstwaren. Hört sich alles ziemlich bürokratisch an, ist es aber nicht. Versprochen!
Und dann sind da ja noch die köstlichen Rezepte
Es kommt der Moment, da haben Sie genug über Wurst und ihre Herstellung, über Qualitätsanforderungen und Verpackungen gelesen: Sie bekommen Hunger. Da heißt es: Ran an den Speck! Und zwar mit diesen köstlichen Rezeptvorschlägen von Schwarz Cranz. Ob ländlich-deftig wie die Kartoffelsuppe mit Würstchen und Kohlrouladen oder mediterran-leicht wie Geflügelsalat mit Putenbrust und Avocadosalat mit Lachsschinken – diese Gerichte kommen immer an!
Begleiten Sie uns also auf einer Reise in die köstliche Welt der Wurst und Sie werden feststellen: So delikat sind Sie noch nie unterhalten worden!